Freiwillige Feuerwehr
now browsing by tag
02.10.2020 Vermisstensuche
Am 02.10.2020 gegen 23:40 Uhr wurden die Feuerwehren, aus Buhlenberg, Abentheuer und Börfink zu einer Personensuche alamiert.
Ebenfalls wurde ein Polizeihubschrauber, die Rettungshundestaffel, sowie der ARB 6 (Brücken, Achtelsbach, Meckenbach) hinzugezogen.
Gegen 02:10 Uhr konnte die vermisste Person gefunden werden.
Im Einsatz: – Fw Birkenfeld ELW1, Stellv. Wehrleiter (KdoW) – ABR 7: Fw Buhlenberg (KLF), Fw Abentheuer (KLF), Fw Börfink (TSF) – ARB 6: Fw Brücken (TSF-W), Fw Achtelsbach (MTW), Fw Meckenbach (MZF1) – Rettungshundestaffel III – Polizeihubschrauber – Polizei Birkenfeld – RTW |
Fotos:
Fotos ©Stefan Latz
Wir sagen NEIN – zu Gewalt gegen Einsatzkräften


Fast täglich, werden in Deutschland Feuerwehrangehörige, aber auch Angehörige des Rettungsdienstes, sowie der Polizei, im Einsatz tätlich oder verbal angegriffen und in ihrer Arbeit behindert.
Erschreckend hierbei, die Zahl der Übergriffe, nimmt dabei seit Jahren zu und erreicht inakzeptable Maße.
Einsatzkräfte = Sicherheit!
Daher sagen wir NEIN! zu Gewalt gegen Einsatzkräfte!!
In kürze mehr zu diesem Thema
Gasgeruch
Was muss ich tun?
Jedes Jahr sterben in Deutschland, Menschen durch Gasexplosionen. Teilweise könnten diese Unglücke verhindert werden – durch eine rechtzeitige Warnung.
Wie bemerkt man Gas?
Dem Gas ist ein Duftstoff beigemischt, der einen eindeutigen Geruch erzeugt, auch „Tetrahydrothiophen“ genannt. Dieser Geruch ist, ein auffallend unangenehmer und stechender Geruch. Die Wahrnehmung des Duftes schwankt, je nach Nase, zwischen faulen Eiern und einer starken Knoblauch-Konzentration. Der Geruch ist so unangenehm, dass die meisten Menschen diesen mit Gefahr in Verbindung bringen.
Verlassen Sie sich jedoch nicht nur auf Ihre Nase!
Empfehlenswert ist das Anbringen eines Gas-Warners. Diese Geräte, schlagen beim Ausströmen von Gas Alarm. Zukaufen gibt es diese Geräte wie ein Rauchmelder, in Baumärkten oder Möbelhäusern.
Maßnahmen bei Gasgeruch:
❌ Betätigen Sie keine Schalter von elektrischen Einrichtungen, wie z.B. Lichtschalter, Türklingel, Telefon.
❌ Entzünden Sie kein offenes Feuer, bzw. löschen Sie evtl. brennende Kerzen sofort.
❌ Sofern möglich: Schließen Sie den Hahn am Gaszähler und/oder den Hauptsperrhahn im Keller.
❌ Sorgen Sie für Durchzug, indem Sie alle Fenster und Türen öffnen.
❌ Warnen Sie andere Hausbewohner (nicht klingeln!).
❌ Verlassen Sie das Gebäude.
❌ Benachrichtigen Sie den Entstörungsdienst Ihres Gasversorgers.
❌ Bei starkem Gasgeruch unbedingt die Feuerwehr (Notruf 112) verständigen.